Umwelt-Check im Kotti-Kiez

Mit einem Gemeinschaftsgarten, Kiezputzen, Workshops und vielem mehr ermöglichen wir den Menschen selber eine positive Veränderung für die Umwelt zu erreichen.

Umwelt- und Gesundheitsfest in Kreuzberg

Yeşil Çember und die Quartiersmanagements Kreuzberg Zentrum und Wassertorplatz laden herzlich ein zum Nachbarschaftsfest rund um Umwelt und Gesundheit.

Freut euch auf ein vielfältiges Programm für Groß und Klein:

  • Leckeres Essen & Getränke
  • Live-Musik und Zirkusshow
  • Tanzworkshop & Bühnenprogramm
  • Beratungen & Mitmachaktionen
  • Fahrradparcours der Jugendverkehrsschule
  • Das Mobile Kiezbürgeramt (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg)
  • Das Medienpädagogik-Mobil der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg
  • Naturkosmetik und Reinigungsmittel zum Selbermachen
  • Tausch- und Schenkmarkt

Eintritt frei

📅 Freitag, 12. September 2025, 14–18 Uhr

📍 Verkehrsschule Wassertorplatz 1, 10999 Berlin-Kreuzberg

Kommt vorbei, bringt gern Dinge zum Tauschen oder Verschenken mit und feiert mit uns ein lebendiges Nachbarschaftsfest!

Mit dabei sind außerdem:

  • KidBike e.V.
  • Kotti e.V.
  • Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg
  • Kiezbürgeramt Friedrichshain-Kreuzberg
  • Coraggio e.V.
  • Über den Tellerrand e.V.
  • Heile Haus
  • Fixpunkt e.V.
  • Fixpunkt gGmbH
  • Kotti-Kompass 2.0
  • Anemone e.V.
  • BGS Gitschiner
  • Orancengold & Selbsthilfe-Treffpunkt FK
  • Mosaik e.V.
  • HOWOGE Stromsparchecker
  • Curioso

Die Anwohner*innen rund um den Kotti erleben umweltbedingten Mehrfachbelastungen durch Lärm und Luftverschmutzung. Zudem ist der öffentliche Raum stark vermüllt. Mit verschiedenen interaktiven Aktionen können sie selbst für mehr Umweltschutz und Umweltgerechtigkeit aktiv werden.

Wir veranstalten verschiedene Mitmach-Aktionen (u.a. Kiezputze, Workshops, Kiez-Spaziergänge), einen Tausch- und Schenkmarkt und bieten Umweltberatungen an. Außerdem bauen wir einen Gemeinschaftsgarten auf und entwickeln einen Leitfaden für eine nachhaltige Kiez-Gestaltung. Davon profitieren die Anwohner*innen, lokale Initiativen, Gruppen, Institutionen und Gewerbetreibende.

Die Anwohner*innen können bei den Aktionen ihr Umweltbewusstsein stärken und Räume für Umweltschutz mitgestalten. So lernen sie, sich umweltfreundlich zu verhalten und werden empowert. Gleichzeitig soll der Garten auch ein schöner Treffpunkt im Kiez sein, an dem verschiedene Menschen zusammenkommen können. Es werden Ehrenamtliche geschult, die diese Räume auch nach Ende des Projektes weiter erhalten.

Mehr über das Projekt auf der Seite des Quartiersmanagements Zentrum Kreuzberg

Cookie Consent mit Real Cookie Banner