Unser Team

Geschäftsführende Gesellschafterin

Gülcan Nitsch (sie/ihr)

guelcan.nitsch@yesilcember.eu

In Berlin als Kind türkischer Einwanderer geboren, interessierte sie sich für die wunderbaren Details der Pflanzen- und Tierwelt und nahm an zahlreichen Naturexkursionen teil (u. a. in Australien). Während ihres Biologiestudiums und Berufslebens in der Wissenschaft und Zivilgesellschaft arbeitete sie viele Jahre ehrenamtlich im Umweltschutz (u. a. Greenpeace, BUNDjugend). Dabei merkte sie, dass diese Organisationen eine große und wichtige Minderheit in Deutschland überhaupt nicht erreichten: Migranten. Um dies zu ändern, gründete sie mit Yeşil Çember die bundesweit erste türkischsprachige Umweltgruppe in Deutschland (2007-2012 als Arbeitskreis im BUND Berlin und seit 2012 eine gemeinnützige GmbH)

Projektkoordinatorin

Mari Pape (sie/ihr)

mari.pape@yesilcember.eu

In Berlin-Kreuzberg aufgewachsenen, erwachte früh ihr Interesse für Gelingensbedingungen eines guten Miteinanders im Kiez. Durch eigene Praxis und ein Studium der Architektur sowie Stadt- und Regionalplanung wurde der Einsatz für den Öffentlichen Raum, die Beteiligung aller Bürger*innen und ökologisch nachhaltiges Handeln zur Maxime ihres beruflichen und privaten Wirkens. Diese vielfältigen Erfahrungen bringt sie seit 2020 in Projekten zu lebenswerter Nachbarschaft und gesunder Ernährung, wie aktuell beim “KottiKehrClub - für saubere Spielplätze” bei Yeşil Çember ein.

Projektkoordinatorin

Ayşegül Barış (sie/ihr)

ayseguel.baris@yesilcember.eu

Eine weitere Naturliebhaberin und unsere "Expertin" für den Nahen Osten und Türkische und Arabische Gemeinschaften in Berlin. Studiert hat sie an der Universität Hamburg, Freie Universität Berlin. Hinzukommen wertvolle Auslandserfahrungen. Sie hat lange Jahre im Bildungsbereich gearbeitet und entwickelt gerne Bildungskonzepte und -programme.

Praktikantin

Anne Strieder (sie/ihr)

praktikum@yesilcember.eu

Anne ist gerne in der Natur unterwegs und mag die Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Da diese zwei Themen aber oft nicht miteinander einhergehen, möchte sie bei Yeşil Çember lernen, wie dies geschehen kann. Sie sammelte Auslandserfahrung in Frankreich und Polen und engagiert sich ehrenamtlich für ökologische Themen. Aktuell studiert sie Landschaftsnutzung und Naturschutz.

Bundesfreiwilliger

Tulpar Ata Tik (er/ihn)

bundesfreiwilligendienst@yesilcember.eu

Tulpar ist ausgebildeter Geograf und liebt die Natur - von den Wolken bis zum Boden - und denkt, dass man nachhaltig mit ihr umgehen sollte. Aktuell arbeitet er deshalb als Bundesfreiwilliger bei Yeşil Çember. Er lädt alle ein, die sich für eine sinnvolle Beschäftigung im Dienst der Gesellschaft und Natur interessieren, sich für Yeşil Çember zu engagieren.

Bundesfreiwilliger

Özgür Pirinçoğlu (er/ihn)

Özgür wurde in Adana geboren und hat einen Abschluss in englischer Betriebswirtschaftslehre. Obwohl er die Idee einer nachhaltigeren Welt und einer saubereren Zukunft schon seit langem vertritt, begann er in Polen, wo er im Rahmen des Erasmus-Programms studierte, für diese Idee zu arbeiten. Als Bundesfreiwilliger bei Yeşil Çember setzt er sich weiterhin für die Zukunft und die Bewusstseinsbildung ein.

Projektmitarbeiterin

Ceren Hic Toletti (sie/ihr)

ceren.hic@yesilcember.eu

Ceren kombiniert ihre Abschlüsse in Politikwissenschaft und Agrarökonomie mit ihrer Praxis der Permakultur und Naturpädagogik. Sie ist Befürworterin davon, so viel wie möglich draußen zu sein, um die Natur zu beobachten und von ihr zu lernen, und ihr Studium soll dazu beitragen, Menschen und Gemeinschaften dazu zu ermutigen ein nachhaltiges und glückliches Leben zu führen. Sie ist in Istanbul aufgewachsen und wohnt mittlerweile in Berlin. Als Naturpädagogin und Projektbegleiterin bei Yeşil Çember arbeitet sie in einem Spektrum von nachhaltiger Lebensberatung für Haushalte bis hin zur Gestaltung spezieller Naturreisen und pädagogischer Aktivitäten für Kinder, Familien und Gruppen.

Projektmitarbeiterin

Filiz Behrendt (sie/ihr)

filiz.behrendt@yesilcember.eu

Geboren in Istanbul, Absolventin der Marmara University, Fachbereich Betriebswirtschaftslehre auf Deutsch, MBA an der Kingston Business School. 2000 kehrte sie in die Türkei zurück und gründete eine Digitalagentur namens Nexum AG. 2017 ist sie nach Berlin umgezogen, seit April 2022 arbeitet sie bei Yeşil Cember.

Projektmitarbeiter

Simon Rimkus (er/ihn)

simon.rimkus@yesilcember.eu

Simon ist in Berlin aufgewachsen, hat schon während seines Zivildienstes in einer Einrichtung für Erlebnispädagogik Gruppen von Jugendlichen betreut und begeistert sich seitdem für Umweltbildung. Im Verlauf seines Studiums hat er viele Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung kennengelernt und hat bei Yeşil Çember nun den perfekten Rahmen gefunden, aus diesen Ansätzen spannende Bildungskonzepte in Form von unterschiedlichen Workshopformaten zu entwickeln.

Projektmitarbeiter

Dr. Öyküm Öztürk (er/ihn)

oeykuem.oeztuerk@yesilcember.eu

Er wurde in Ankara geboren und lebte bis Dezember 2019 in seiner Lieblingsstadt. Nach seinem Abschluss an der Hacettepe-Universität, Fachbereich Biologie, absolvierte er an derselben Universität ein Master- und ein Promotionsstudium im Bereich der Taxonomie und Ökologie von Makropilzen. Während seiner akademischen Laufbahn arbeitete er an zahlreichen Projekten zum Thema biologische Vielfalt (Biodiversität). Er arbeitete mit verschiedenen Organisationen zusammen, um das Bewusstsein für die Pilzvielfalt in der Türkei zu schärfen und Erhaltungsstrategien zu entwickeln. Kurz nach seinem Umzug nach Berlin arbeitete er von 2020 bis 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im interdisziplinären Projekt "Berliner Stadtgrün" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, dessen Ziel es war, "die Wechselwirkungen zwischen Biodiversität und Menschen in urbanen Grünräumen" zu untersuchen. Seit Oktober 2022 ist er Mitarbeiter von Yeşil Çember im Projekt "Klug konsumieren & leichter leben".