Unsere Projekte

Aktuelle Projekte
Umwelt-Check im Kotti-Kiez


Mit einem Gemeinschaftsgarten, Kiezputzen, Workshops und vielem mehr ermöglichen wir den Menschen selber eine positive Veränderung für die Umwelt zu erreichen.


Neues LIFE Projekt entgiftet Europas Haushalte


Putzmittel, Kosmetika und Konsumgüter sorgen für unzählige Schadstoffe in den eigenen Haushalten.



Ernährungsprojekt

Mit unserem Ernährungsprojekt wollen wir migrantische Bürger*innen in Berlin ermutigen, sich aktiv in den Prozess der Ernährungswende einzubringen und das Thema gesunde und klimagerechte Ernährung in ihren eigenen Communities zu verbreiten.

Schön wie wir – Umweltfreundliche Verpackungen statt Plastiktüten

Beratung und Kommunikation zu Mehrwegsystemen auf Neuköllner Wochenmärkten


Migrantenselbstorganisationen in der bezirklichen Engagementlandschaft


"Einbindung von migrantischen Selbstorganisationen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte" des NEZ


Wasserkiez Neukölln

Im Wasserkiez Neukölln wollen wir möglichst viele Menschen zu Leitungswasserfans machen und dazu beitragen, dass sie im Kiez jederzeit Zugang zu Leitungswasser haben.


Klug konsumieren - leichter leben


Im Projekt wird eine positive Vision eines besseren, klima- und umweltbewussten Lebens mit weniger Stress durch verminderten Abfall, Konsum und Besitz und folglich einem kleinen ökologischen Fußabdruck vermittelt.

Gemeinsam. Gerecht. Global


Many people do not participate in the Global Learning and Wellbeing for All debate. They are often marginalized, feel that they are not being addressed, that their opinions do not seem important or that they do not have access to the discourse on this topic.


Abgeschlossene Projekte
Klimacoaching für Privathaushalte


Klimafreundlich zu leben muss nicht zwangsläufig schwierig sein oder große Entbehrungen bedeuten. Häufig ist klimafreundliches Verhalten sogar mit Vorteilen verbunden.



Stadtteilköchinnen – für gesundes Essen


Das Projekt bildet migrantische Frauen zu „Ernährungsbotschafterinnen“ aus und verankert dadurch das Thema gesunde und klimafreundliche Ernährung im Kiez.



Alle an einen Tisch!


Ansprache der migrantischen Zielgruppen und Unterstützung bei der interkulturellen Konzeptentwicklung und -umsetzung




Klimacoaching für Privathaushalte


Auftraggeber: BA Neukölln Projektträger: Ökoinstitut Kooperationspartner: BUND Berlin, TUB Laufzeit: Jan. 2020-31.12.2021



Unsere Biotonne. Unsere Energie.


Modellversuch zur optimierten Erfassung vorwiegend von Biomasse aus Großwohnanlagen zur klimaschonenden Nutzung und hochwertigen Verwertung



MEHRingkiez für MEHRweg


Entwicklung der Aktion, Abfallsprechstunde, Tausch- und Repairtage; Sensibilisierung von Bewohnerschaft und lokalen Einrichtungen für mehr Sauberkeit und Müllreduktion



Stärkung des Umweltbewusstseins im Mariannenkiez


Umweltberatung für Kiezakteure, Umweltaktionen, Umweltschulung der Bewohner*innen, müllfreie Nachbarschaftsfeste



Parkplatzgarten Gropius Bau – Ein Urban-Gardening-Projekt


Anlässlich der Ausstellung "Garten der irdischen Freuden" verwandelt sich Parkraum neben dem Gropius Bau in eine kleine Gartenfläche. Regelmäßige Veranstaltungen kreisen um Themen wie Kompostierung, Mundraub, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Gemeinschaftsgärten.

Biyogut baya gut – Türkisch-Deutsche Kurzfilme zum Thema Biomüll


In Zusammenarbeit mit der BSR sind drei türkisch-deutsche Filme zur Biogut-Sammlung entstanden. Darsteller aus der türkischen Community motivieren zu mehr Biogut-Sammlung und richtiger Trennung.

KottiKehrClub – für saubere Spielplätze


Umweltberatung für Kiezakteure, Umweltaktionen, Umweltschulung der Bewohner*innen, müllfreie Das Projekt hat zum Ziel die Müllsituation auf 5 Spielplätzen rund um das Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg deutlich zu verbessern. Umgesetzt wird dies mit gemeinsamen Müllsammelaktionen und dem Aufbau von Spielplatzpatenschaften.



Teilen, tauschen, reparieren – Nachhaltigkeit im Rollbergkiez


Im Projekt „Teilen, tauschen, reparieren – Nachhaltigkeit im Rollbergkiez II“ wird das Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbewusstsein der Bewohnerschaft und lokalen Akteur*innen gestärkt.





OrganismenDemokratie



Wir machen die Grünfläche in der Osloer Straße 107/108, auf der das Projekt "Organismendemokratie" stattfindet, bei den umliegenden türkisch-deutschen und arabisch-deutschen Gemeinden bekannt.